Geschäftsleitung und Philosophie

Geschäftsleitung

Thomas Kolodziej
Geschäftsleitung
Telefon: 0345 213 5696
Fax:        0345 213 5692
Mail: t.kolodziej@krankenhaus-halle-saale.de

Birgit Jahnel
Geschäftsleitung
Telefon: 0345 213 5697
Fax:        0345 213 5692
Mail: b.jahnel@krankenhaus-halle-saale.de

Philosophie des Unternehmens

Grundlage allen Handelns innerhalb der unterschiedlichen Geschäftsbereiche des Regionalen Palliativzentrums „Elisabeth Mobil“ bildet eine von der Achtung der Würde des Einzelnen, der ganzheitlichen Sichtweise auf den Menschen und der Orientierung an den Bedürfnissen betroffener Menschen geprägte Haltung.

Alle Angebote des Regionalen Palliativzentrums „Elisabeth Mobil“ verstehen sich als gemeinsames Handeln eines interdisziplinären Teams aus Ärzten, Pflegenden, Ehrenamtlichen und Mitarbeitern verschiedenster Professionen. Innerhalb dieses Netzwerkes sind die Achtung der Individualität des Einzelnen, seiner Autonomie und Selbstbestimmung, Leitmotive des Handelns.

Betroffene Menschen werden als Teil bestehender familiärer Systeme angesehen und An- und Zugehörige werden in den Behandlungs- und Versorgungsprozess einbezogen.

In sämtlichen Feldern unseres täglichen Handelns werden aller auftretenden Symptome oder Fragestellungen, aus ganzheitlicher und am Bedürfnis des Betroffenen und seines sozialen Systems ausgerichteter Weise bedacht.

Körperliche Beschwerden werden mit geeigneten Maßnahmen insofern gelindert, als dass ein selbstbestimmtes Leben möglich wird. Im Vordergrund aller Bemühungen steht die Verbesserung der Lebensqualität des betroffenen Menschen.

Angehörige oder andere Personen aus dem sozialen Gefüge des Patienten sind als Mitbetroffene ebenso im Fokus des Behandlungsteams, wie die Patienten selbst. Durch die Angebote der psychosozialen Beratung werden eine Strukturierung des Tages bzw. der Woche nach den Vorgaben des Patienten geschaffen, welche Sicherheit und Zugehörigkeit vermittelt.

Seelische Probleme werden wahrgenommen, angesprochen und durch geeignete Maßnahmen aus Zuneigung und professioneller Hilfe gelindert.

Fragen nach dem Sinn, aber auch und besonders spirituelle Fragen an der Grenze von Leben und Tod werden ebenso wahrgenommen und thematisiert. Seelsorge wird nicht allein durch professionelle Seelsorger geleistet, sondern in der konkreten Versorgungssituation durch alle Mitarbeiter erlebbar.

Im Vordergrund aller Bemühungen steht die Verbesserung der Lebensqualität des betroffenen Menschen.

Die Bedürfnisorientierung sichert wesentlich den Zugewinn an Lebensqualität. In jeder Entscheidung hat der Wille des Patienten Priorität. Ziel des Handelns ist es, dem Patienten und seinen Angehörigen ein selbstbestimmtes Leben bis zuletzt zu ermöglichen. 

Maßnahmen, die auf die Beendigung menschlichen Lebens abzielen, werden strikt ausgeschlossen.