In regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen finden sich Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen, Ärztinnen und Ärzte, ACP-Berater und Palliative Care Ausgebildete zu spezifischen Themen zusammen. Über die Termine werden Sie als registriertes Netzwerkmitglied automatisch informiert, auch auf unserer Startseite unter „Veranstaltungen“ wird auf das Angebot hingewiesen. Bereits seit mehreren Jahren aktiv konnten so zahlreiche neue Kontakte geknüpft, Bewährtes ausgetauscht und neue Inspirationen für die täglichen Aufgaben ausgetauscht werden. Schreiben Sie uns gern an und wir halten Sie hierzu auf dem Laufenden oder schauen Sie beim nächsten Treffen persönlich vorbei!
Sie sind Gesprächsbegleiter nach §132g SGB V?
Sie haben vor in Ihrer Einrichtung/Ihrem Arbeitsbereich Advance Care Planning als Konzept zu etablieren?
Advance Care Planning (ACP) und palliative Versorgung sind wichtige Themen, die uns alle betreffen. Wir alle werden irgendwann in unserem Leben mit Krankheit und Sterben konfrontiert werden, sei es bei uns selbst oder bei unseren Liebsten. In solchen Situationen ist es wichtig, vorbereitet zu sein und im Vorfeld bereits Wünsche und Vorstellungen für die medizinische Versorgung und Pflege zu formulieren.
Ein Netzwerk, das sich mit ACP und Palliative Versorgung beschäftigt, kann dabei helfen, diese Themen ins Bewusstsein zu rücken und Menschen dabei zu unterstützen, sich frühzeitig mit ihnen auseinanderzusetzen. Das Netzwerk bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen und bringt Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen.
Dazu gehören unter anderem Ärzt:innen, Pflegekräfte, Sozialarbeiter:innen, Seelsorger:innen, Betreuer:innen und Jurist:innen, die sich gemeinsam für eine bessere Versorgung von Menschen am Lebensende einsetzen. Sie arbeiten eng mit Patient:innen und ihren Angehörigen zusammen, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Das Netzwerk bietet auch Schulungen und Workshops für interessierte Personen an, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Hier können sie von Expert:innenen lernen, wie ACP-Prozesse gelingen können und wie man palliative Versorgung im Ergebnis integriert. Darüber hinaus werden auch Veranstaltungen organisiert, auf denen sich Mitglieder des Netzwerks austauschen und vernetzen können.
Durch die Teilnahme an diesem Netzwerk können Sie einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der palliativen Versorgung und des ACP leisten. Sie können von anderen lernen, sich mit Gleichgesinnten austauschen und wertvolle Kontakte knüpfen. Gleichzeitig können Sie auch Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen mit anderen teilen und so dazu beitragen, dass sich die Versorgung am Lebensende in Deutschland kontinuierlich verbessert.
Wenn Sie sich für die Themen ACP und palliative Versorgung interessieren und sich in diesem Bereich engagieren möchten, sollten Sie unbedingt Mitglied in diesem Netzwerk werden. Melden Sie sich noch heute an und werden Sie Teil einer wachsenden Gemeinschaft von Fachleuten und Interessierten, die sich für eine bessere Versorgung von Menschen am Lebensende einsetzen.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch
Für Einzelpersonen ist die Teilnahme am Netzwerk kostenfrei. Sollten Sie als Vertreter:in einer Einrichtung aktiv sein halten wir Kooperationsverträge für eine strategische Zusammenarbeit bereit.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Beyer
+49 345 2135699