Palliativberatung
Im Leben übers Sterben reden – Palliativberatung in guten Zeiten
Unsere Vorstellungen vom Sterben sind häufig von Ängsten geprägt. Gehen können ohne leiden zu müssen ist ein Wunsch, den nicht nur die meisten Menschen haben, sondern auch das Ziel, dem sich die moderne Palliativversorgung verschrieben hat. Hierbei steht der sterbende Mensch in seinem System aus An- und Zugehörigen, seinen Wertevorstellungen und Bedürfnissen im Vordergrund.
Die Angst vor dem Ende verlieren zu helfen, indem in einer geschützten Gesprächsatmosphäre die schweren Fragen einmal auf den Tisch kommen, dabei soll die Palliativberatung helfen. Die eigenen Wünsche und Vorstellungen formulieren zu können, einmal zu hören, was hinter dem Begriff Palliativversorgung steht und welche Möglichkeiten und Grenzen eine Begleitung am Lebensende beinhaltet, versuchen wir durch unseren Dienst zu ermöglichen.
Unser Beratungsangebot richtet sich an Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen und deren Angehörige, die in der Verantwortung sind einmal Entscheidungen treffen zu müssen. Mit der Beratung haben alle Beteiligten die Möglichkeit dies zu einem Zeitpunkt zu besprechen, an dem für Entscheidungsfindungen ausreichend Zeit für Analyse und Klärung bleibt. Mit der Einbindung in diese integrierte Versorgung helfen wir Ihnen, am Lebensende, bei Bedarf zügig palliative Versorgung zu erhalten, wenn zentrale Fragen bereits zu guten Zeiten geklärt sind.
Gemeinsam erstellen wir, auf Wunsch, einen Notfallplan, auf dem konkrete Schritte festgehalten werden können. Wir bieten Kontakte zu Betreuungseinrichtungen und weiterführenden Diensten.
Kontakt

Herr Beyer
Bereichsleitung Beratung
Telefon: 0345 213 5699
Mobil: 0151 41883349
Mail: mail@acp-netzwerk.de
Sie können unter folgendem Link einen Termin für eine Videoberatung zu Themen palliativer Versorgung vereinbaren: